
Musik als erlebnisorientiertes Angebot in der Altenarbeit
Praxistaugliche Lieder und Tänze, musikalische Gestaltung mit einfachen Instrumenten – Tageskurs mit Marlis Marchand
Musik als Medium in der Betreuung pflegebedürftiger und dementiell veränderter Menschen bietet vielfältige Möglichkeiten, Freude und Wohlbefinden zu ermöglichen, Erinnerungen und Ressourcen zu beleben, Bewegungen zu aktivieren und Zugehörigkeit zu erleben. Warum ist Musik so belebend? Wie können Sie Musik in der Betreuungsarbeit einsetzen, ohne selber Musiker*in oder Musikgeragog*in zu sein? Welche natürlichen musikalischen Kompetenzen bringen Sie mit? In diesem Workshop werden praxistaugliche Lieder und Tänze vermittelt sowie die musikalische Gestaltung mit einfachen Instrumenten. Alle praktischen Übungen werden vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation methodisch angepasst, so dass die bestehenden Abstandsregeln etc. eingehalten werden. Raumgröße und häufiges Lüften im Arbeitsraum des Musikbildungszentrums Südwestfalen unterstützen die Maßnahmen zu einem möglichst kontaktarmen Musizieren, das Ansteckungsgefahren vorbeugt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Hinweis
Anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen.